Wir sind 4 deutsche Herdbuch-Stammzüchter,
die seit jahrzehnten Walliser Schwarznasenschafe im Herdbuch züchten.
Da uns diese schöne Schafrasse sehr am Herzen liegt und wir schon lange die Entwicklung der Walliser Schwarznasenschafe verfolgen, vertiefte sich unser Wunsch eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen!
Unser Niko Xantopoulos hat dies treffend formuliert:
"Schwarznasenschafe kann man mit Geld kaufen, halten kann man sie nur mit Liebe"
Dr. med.vet. Aigner Martin
Wo Schafe sind ist auch ein Schäfer…
… Martin Aigner ist mit Landwirtschaft und Tieren aufgewachsen und bereits in seiner Landwirtschafts-Ausbildung hatte er näher mit Schafen zu tun. Daher auch der spätere Wunsch Schafe zu halten
und zu züchten. Nach der abgeschlossenen Ausbildung zum Landwirt studierte er Tiermedizin und ist heute Inhaber einer Tierarzt-Praxis in Tittmoning.
Was 1994 als Hobbyzucht mit den zwei Schafen "Wally" und "Paula" sowie dem Widder "Aaron" begann wurde bald zur Leidenschaft und so wuchs die Herde kontinuierlich an. Bereits drei Jahre später (1997) erfolgte die Aufnahme ins bayerische Herdbuch, als zweiter Herdbuchzüchter von Walliser Schwarznasen-Schafen in Deutschland.
Heck Beate
Wir sind Sven und Beate Heck und unsere Tochter Natascha. Wir züchten Walliser Schwarznasenschafe aus Leidenschaft. Wir sind Mitglied im Schafzuchtverband Rheinland-Pfalz. Unsere Walliser Schwarznasenschafe sind etwas ganz Besonderes. Diese Erfahrung machte ich schon in meiner Kindheit während der vielen Urlaube im Wallis. Als mein Mann nun auf der Suche nach einer geeigneten Schafrasse für unseren landwirtschaftlichen Betrieb war, begab ich mich auf die Suche nach diesen tollen Tieren. Unser Ziel ist es, gesunde, lebensfrohe und korrekte Walliser Schwarznasenschafe zu züchten, die im entsprechenden Typ stehen. Wir legen viel Wert auf gute Mütterlichkeit, Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und gesunde Klauen. Eines unserer großen Anliegen ist es, auf die Bedürfnisse dieser Rasse zwecks Fütterung, Haltung und Pflege aufmerksam zu machen.
Beate ist in unserer AG Walliser Schwarznasenschafe
für die Kasse und die Mitgliedsbeiträge zuständig.
Schurer Cornelia
Meine Familie und ich wohnen in dem schönen
Ensemble geschütztem schwäbischen Dorf
„Baiershofen“ in Bayern.
Seit 2007 züchten wir das Walliser Schwarznasen Schaf im bayerischen Herdbuch und sind seit 2017 eingetragener Stammzuchtbetrieb.
Wir legen großen Wert auf eine rassetypische Zucht und gesunde Tiere.
Die Wolle unserer Schafe wird bei uns auf dem Hof verarbeitet. Für Wollbegeisterte bieten wir auch Filzkurse an.
Ich freue mich sehr, als Gründungsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Walliser Schwarznasenschafe
aktiv mitwirken zu können.
Cornelia und Manfred sind in unserer AG Walliser Schwarznasenschafe für die Homepage zuständig.
Xanthopoulos Niko
Oberste Priorität ist für uns der liebevolle Umgang mit unseren Tieren und der Natur!
Wir betreiben die Herdbuchzucht der Walliser Schwarznasenschafe und weiterer Tierarten. Diese beweiden diverse Naturschutzflächen und Streuobstwiesen in Mannheim-Seckenheim und Ilvesheim.
Dadurch werden die Flächen auf schonende Art und Weise gepflegt und offengehalten.
Simone Fleck
unterstützt uns seit Oktober 2021
Simone ist in unserer AG Walliser Schwarznasenschafe für die Newsletter und den Schriftverkehr zuständig. Außerdem hilft sie uns beim Planen und organisieren von Veranstaltungen.
Vielen Dank!
Raymund Rollinger
unterstützt uns seit Januar 2022
Raymund hilft uns tatkräftig bei Veranstaltungen und beim Organisieren.
Vielen Dank!