19.10.2022
Beate Heck´s Walliser Schwarznasen Aue "Alma" wurde auf dem Lukasmarkt in Mayen zur "Miss Mayen" gekürt!
Ihr Jungwidder "Flavius" kam unter die ersten 3 platzierten! Herzlichen Glückwunsch Beate!
Am 30.09.2022 fanden zum Schutz der gefährdeten Weidetiere durch den großen Beutegreifer Wolf, europaweite Mahnfeuer statt! Auch Mitglieder aus unserer ArGe entfachten ihre Mahnfeuer!
unsere Ricarda war am 24.09.2022 auf dem Wittower Erntefest (Insel Rügen) und hat u.a. dort ihre Walliser Schwarznasenschafe präsentiert!
am 08./09. April 2022 war es endlich soweit!
Unser 1. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Walliser Schwarznasenschafe Deutschland hat stattgefunden!
Wir konnten den Chefexperten aus dem Wallis/Schweiz Erwin Pfammatter für uns gewinnen und haben zwei Tage alles über Zucht, Rassemerkmale, Wolle und Benotung der Walliser Schwarznasenschafe erfahren!
Vormittag im theoretischen Teil und Nachmittag im praktischen Teil!
Hierfür haben die Betriebe und Mitglieder Niko und Manuela Xantopoulos, Beate Heck/Natascha Scheurer und Ray Rollinger ihre Tiere hergerichtet und zur Verfügung gestellt! Vielen Dank an Euch!!
Unter dem geschulten Auge von Erwin, durften dann auch Teilnehmer die Schafe begutachten und bewerten.
Was man alles aus der Wolle der Walliser Schwarznasenschafe herstellen kann, zeigten in einer kleinen Ausstellung Simone Fleck und Cornelia Schurer.
Unsere Mitglieder kamen aus Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachden, Thüringen, Nordrhein Westfalen, Rheinland Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Es war ein gelungenes, schönes und vor allem sehr lehrreiches Wochenende, wovon alle noch lange zehren können!
Ein herzliches Dankeschön geht an ERWIN PFAMMATTER für seine Geduld und Engagement
für unsere Arbeitsgemeinschaft!
Bilder: Catrina Hild, Manfred und Cornelia Schurer
ein Treffen wäre nicht möglich, ohne fleißige Helfer!
Simone Fleck hat uns bei der Organisation und dem Anmeldeverfahren zu unserem 1. ArGe Treffen 2022
sehr unterstützt! Vielen Dank Simone
Raymund Rollinger hat für unser 1. ArGe Treffen 2022 seine Schafe extra gewaschen und zum Veranstaltungsort gebracht. Auch ihm, ein großes Dankeschön für seine tatkräftige Hilfe! Danke Raymund
Im Oktober 2021konnten wir, Dank der guten Zusammenarbeit mit
Zuchtleiter Dr. Christian Mendel (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL)
bei der Änderung/Anpassung der Rassebeschreibung der Walliser Schwarznasenschafe mitwirken.
Wir lieferten überarbeitete Texte und neue Bilder, die in die Rassebeschreibung übernommen wurden.
http://www.bhg-schafzucht.de/images/Dateien/Zuchtprogramm/ZP_WSN_2021_11_17_final.pdfIm Oktober 2021
An der Stelle auch nochmal herzlichen Dank nach Baden Württemberg an Rene Roux!